Erfindungen in Materialwissenschaften

Fulleren

umfassen in dieser interdisziplinären Wissenschaft Entwicklungen auf dem Gebiet der Werkstoffkunde, Chemie und Physik, neue Erzeugnisse wie elektrisch leitfähige Kunststoffe und Verbundwerkstoffe wie GfK und deren Herstellungsprozesse und Verarbeitungsverfahren. Mit einer Patentanmeldung ist auch die Verwendung solcher Werkstoffe beispielsweise für Batterien und im Leichtbau zu beanspruchen.

Besonders patentrechtlich interessant sind 3D Druckverfahren, die Modelldaten, die Druckerkomponenten und natürlich die damit hergestellten Druckkörper. Wie wäre es bei einer aus dem 3D Drucker ausgedruckten Waffe oder einem patentgeschützten Ersatzteil für ein Fahrzeug oder einer privaten Kopie eines eingetragenen Designs?

Markenschutz für Werkstoffe und neuartige Materialien

Das Marketing durch geschützte Marken dient der Erhöhung der Bekanntheit - man denke an Teflon - und macht auch"sperrige" Materialien marktfähig. Statt FCKW und PET sind insbesondere Kurzzeichen sehr gut geeignet.

Bitte die rechtlichen Hinweise beachten.