Eine Erfindung in der Chemie

ist durch ein technisches Schutzrecht zu schützen. Ein Patent oder Gebrauchsmuster schützt beispielsweise eine neue Substanz oder eine neue Kombination von Stoffen
Neu
an einer Zubereitung kann hierbei die Zugabe einer anderweitig bekannten Substanz oder der Zusatz eines neuen Stoffs sein.
Auch ein neuartiges Verfahren zur Herstellung einer Substanz kann schutzfähig sein. Eine durch das schutzfähige Verfahren hergestellte Substanz oder Zubereitung ist ebenfalls hierduch geschützt. Dies ist meist nur durch Patente möglich, da im Gebrauchsmusterschutz Verfahrensvarianten nicht zulässig sind.
Eine besondere Variante des Stoffschutzes ergibt sich durch den Einsatz von sogeannten "product by process" Ansprüchen, die sich auf das unmittelbare Verfahrenserzeugnis beziehen.
Daneben können noch Anwendungs- und Verwendungsansprüche treten, die vor allem im Bereich Pharma - Stichwort "medizinische Indikation" - eine erhabliche Rolle spielen.
Als Chemiker wird diese Fachkompetenz
fundiert abgedeckt und erstreckt sich auf die Herstellung, Charakterisierung und Anwendung von chemischen Substanzen und Verfahren, insbesondere werden folgende Fachgebiete abgedeckt:
- Analytik
Instrumente für GC, HPLC, IR- und NMR- Spektroskopie,
MS Spektrometrie, sowie Biosensoren, Interfaces,
Verfahren zur Dokumentation, Validierung, Probenahme und Aufbereitung - Anorganische und Organische sowie Metallorganische Chemie
zur Synthese und Isolierung von Katalysatoren,
Komplexen, Liganden, Oligo- und Polymeren,
sowie Stoffe und Zubereitungen für die Dünger-, Farbstoff-,
Mineralöl-, Lack-, Lebensmittel- und Textilindustrie - Biotechnische Verfahren und Erzeugnisse
wie Aminosäuren, Gensequenzen, Peptide und Proteine, - Elektrochemie und Galvanik
zur Beschichtung, Veredelung von Schmuck und Werkstücken,
Raffination und Rückgewinnung von Metallen, - Nuklearchemie
Verarbeitung und Verwendung von radioaktiven Nukliden in der Industrie und Medizin
Verfahren zur Dekontamination und Markierung, - Wasser- und Abwasserbehandlung
Vorrichtungen zur Entkeimung, Sterilisation, - Verfahren zum Recyceln, Abtrennen und Reinigen von Metallen, Substanzen, auch Züchten von Kristallen.
Falls Ihre Erfindung auf einem nicht aufgeführten Fachgebiet liegen sollte, treten Sie bitte mit mir in Kontakt.
Markenschutz für chemische Produkte
Sowohl als Qualitätsmerkmal und Garantiefunktion kann eine Marke eingesetzt werden. Als immaterielles Gut ist die eingetargene Marke zudem ein wichtiges Asset für den Marktauftritt. Hierbei kommt es besonders auf eine gut durchdachte Formulierung des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses an.
Bitte die rechtlichen Hinweise beachten.